Mehr Überblick in Google Ads: Das Flowboost Labelizer Script erklärt
Wenn du regelmäßig mit Google Ads Kampagnen arbeitest, kennst du das Problem: Je größer das Konto, desto unübersichtlicher wird es. Gerade wenn du viele Suchkampagnen mit dutzenden Anzeigengruppen oder Keywords verwaltest, kann es schnell chaotisch werden.
Die Lösung? Das Flowboost Labelizer Script. Es automatisiert die Vergabe von Labels in deinem Google Ads-Konto und hilft dir dabei, Ordnung zu schaffen, Muster zu erkennen und gezielter zu optimieren.
Was ist der Flowboost Labelizer?
Das Flowboost Labelizer Script ist ein Open-Source Google Ads Script von Floris De Schrijver, das automatisch Labels auf Kampagnen, Anzeigengruppen oder Keywords anwendet – basierend auf Regeln, die du selbst definierst.
Das Besondere: Die Labels sind nicht statisch, sondern können komplexe Bedingungen abbilden. Du kannst zum Beispiel Keywords mit niedriger CTR, Kampagnen mit hohen CPA oder Anzeigengruppen mit wenigen Conversions markieren – alles automatisch.
Was bringt das in der Praxis?
- 👉 Du findest sofort Keywords mit schlechter Performance
- 👉 Du kannst schneller gezielt optimieren
- 👉 Du bekommst bessere Reports – weil du nach Labels filtern kannst
Das Script ersetzt keine Gebotsautomatisierung, aber es ist ein hervorragendes Analyse- und Management-Tool.
Wie funktioniert das Script?
Das Script arbeitet mit sogenannten „Buckets“ – das sind Gruppen von Regeln, denen bestimmte Entitäten (Kampagnen, Gruppen oder Keywords) zugeordnet werden können.
Ein Bucket besteht aus einem Label (z. B. „Low CTR“) und einer Regel (z. B. „CTR < 3% und Impressions > 100“).
Beispiel-Konfiguration:
buckets: [
{
label: 'Low CTR',
filters: [
'Ctr < 3',
'Impressions > 100'
]
},
{
label: 'High CPA',
filters: [
'Conversions > 5',
'Cost / Conversions > 50'
]
}
]
Du kannst damit z. B. automatisch Labels auf alle Keywords anwenden, die zwar Conversions bringen, aber zu teuer sind – oder die sehr viele Impressions haben, aber keine Klicks.
Der Superhero Bucket
Ein besonders cleverer Ansatz aus dem Artikel von Floris ist der sogenannte Superhero Bucket.
Performance-Kategorisierung mit Index-Gruppen
Eine besonders clevere Funktion des Flowboost Labelizer Scripts ist die Möglichkeit, Elemente auf Basis ihrer Performance im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt automatisch zu gruppieren. Dabei werden 5 Index-Gruppen verwendet:
- Over Index – Überdurchschnittliche Performance
- Index – Durchschnittliche Performance
- Near Index – Knapp unter dem Durchschnitt
- No Index – Keine verwertbaren Daten oder unklar
- Under Index – Signifikant unterdurchschnittliche Performance
Die Idee: Du definierst eine Gruppe von „Top-Performern“ – also Kampagnen, Anzeigengruppen oder Keywords, die alle deine Wunschkriterien erfüllen.
Der Superhero Bucket
Ein besonders cleverer Ansatz aus dem Artikel von Floris ist der sogenannte Superhero Bucket.
Zum Beispiel:
{
label: 'Superhero',
filters: [
'Ctr > 5',
'Conversions > 10',
'Conversion Rate > 5',
'Cost / Conversion < 20'
]
}
Alles, was in diesen Bucket fällt, bekommt das Label „Superhero“ – und du weißt sofort, was gut läuft. Du kannst diese Elemente dann priorisieren, clonen, oder in anderen Kampagnen ausrollen.
So nutzt du das Flowboost Labelizer Script
- Gehe auf diese Seite
- Kopiere das Script in dein Google Ads-Konto unter „Bulk Actions > Scripts“
- Bearbeite die
buckets
-Konfiguration nach deinen Kriterien - Speichern, Autorisieren und Ausführen
Alternativ kannst du das Script auch als „regelmäßige Aufgabe“ einplanen – so aktualisiert es die Labels z. B. täglich oder wöchentlich.
Fazit
Das Flowboost Labelizer Script ist ein starkes Tool für alle, die mehr Ordnung und Analysepower in ihren Google Ads-Konten wollen. Es hilft dir, schneller zu reagieren, gezielter zu optimieren – und deine Top-Performer auf einen Blick zu erkennen.
Gerade in großen Accounts mit vielen Kampagnen ist das Labeling per Script eine enorme Erleichterung. Probier’s aus – es lohnt sich!
Tipp: Nutze es zusammen mit automatisierten Regeln oder benutzerdefinierten Dashboards in Looker Studio, um noch mehr aus deinem Label-System herauszuholen.
👉 Du brauchst Hilfe beim Setup oder möchtest eigene Labeling-Strategien entwickeln? Sprich uns an – wir bei DailyRocket unterstützen dich gerne!